Apps auf meinem Smartphone

Nö, ich präsentiere euch hier jetzt keine Liste von Apps, wie man sie aus anderen Blogs, bevorzugt um den Jahreswechsel herum, kennt. Ich will aber mal eine Zahl nennen: 116 Benutzer-Apps (!)

In anderen Blogs werden meist ca. 15-20 Apps aufgeführt, aber doch nicht über 100! Okay, ein paar davon wurden schon vom Hersteller (Motorola) vorinstalliert und ich wollte sie nicht deinstallieren, weil ich sie ja vielleicht später nutzen wollen würde, aber ansonsten ist die Zahl echt, kein Bug.

Wie kommt diese hohe Zahl zustande? U. a., weil mir bei Android eine Funktion fehlt, mit der ich mir Apps, die mir gefallen haben, die ich aber gerade nicht benötige, für später merken kann, bevor ich sie deinstalliere. Also eine Art Favoritenverwaltung. Die PlayStore-Wunschliste oder die Liste aller Apps, die ich jemals installiert habe, sind kein Ersatz dafür.

Falls ihr mal eine Liste eurer Apps erstellen wollt, z. B. als Backup, ist hier meine Top 3 der Apps für diese Aufgabe:

  1. AppListBackup finde ich am komfortabelsten bezüglich der weiteren Verwendung der Liste als HTML-Export.
  2. List My Apps ist zwar schon über 10 Jahre alt, erfüllt aber weiterhin seinen Zweck.
  3. AppList ist schön schlank und kann eine CSV-Dateien erstellen. Diese muss man jedoch manuell korrigieren, falls eine der Apps ein Komma im Namen hat. Denn sonst verrutschen die Werte dieser Zeile nach rechts.

Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 6. März 2025 22:07+01:00